Merle und Amalia

Merle und Amalia

Merle und Amalia sind Liedermacherinnen. Beide singen ihre Songs an ihrem Instrument: Cello und Klavier. Beide vereinen existentielle Texte, feine Melodien und eine Menge Emotionskraft mit ihrer Bühnenpräsenz und mit ihren instrumentalen Kompositionen.

Als Duo „Merle und Amalia“ bringen sie Chansons auf Deutsch und Französisch auf die Bühne. Klavier und Cello begleiten die Sängerinnen nicht nur durch starke rhythmische Ausdruckskraft, sondern auch durch feinfühlige Harmonien und fabelhafte Melodien. Sie nehmen das Publikum in ihren Geschichten in ihre einzigartige Musikwelt mit.

Foto: Simone Deiringer

 

Amalia Chikh, die Berliner Liedermacherin aus Paris, lässt sich von ihrer algerischen Wurzeln und dem Einfluss des französischen Chansons inspirieren. Sie singt angehauchte Chansons, Bluesiges und Orientalisches in deutscher und französischer Sprache am Klavier. In ihrem neuen Album Auf dem Weg (2023) besingt sie Themen direkt aus dem Alltag ihres multikulturellen Berliner Kiezes. Ihr Album wurde von der Initiative Musik und Neustart

Kultur finanziert.

Merle Weißbach aus Biesenthal singt von Kirschblütenlaubsaugern, Rissen im Asphalt und dem Drunter und Drüber im nächtlichen Gewühl am Cello. In ihrem letzten Album Tiger innen (2024) wechselt sie zwischen schlichten, rhythmischen Cello-Begleitungen und brüllenden Legatoklängen, die ihrem Publikum den „Elefanten im Bauch“ spüren lassen. Sie hat 2023 den ersten Preis der Jury sowie den zweiten Publikumpreis der „Hoyschrecke 2023, 26. Liederfest“ gewonnen.

 

Termine 2025

 

8. Mai

17 Uhr, Marktplatz Biesenthal, „Merle und Amalia“, anlässlich der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus

26. Mai

Ab 18 Uhr, „Merle und Amalia“ singen ihre Lieder, KuBiZ Berlin-Weissensee

8. Juni

13 Uhr, Duo „Merle und Amalia“, Bühne Klang Plaza, Karneval der Kulturen, Berlin